International ETG Congress 2017
ETG Kongress | 21. - 22. Mai 2025 | Kassel
Call for Papers
Kontakt

Voller Energie – heute und morgen.

Elektrische Energie wird der Dreh- und Angelpunkt der zukünftigen Energieversorgung. Wir reden derzeit in einigen Regionen in Deutschland davon, in wenigen Jahren die Kapazitäten der Netzinfrastruktur zu verdreifachen, um die zukünftige Einspeisung von Solar- und Windenergie sowie den steigenden Bedarf von Transport, Industrie und Gebäudesektoren an elektrischer Energie zu gewährleisten.

Gleichzeitig erkennen wir mehr und mehr die Notwendigkeit von Resilienz mit Blick auf zunehmende Störungen durch Naturereignisse und geopolitische Einflüsse. Die wachsende Anzahl fluktuierender Einspeiser und neuer Verbraucher bringt zudem den Bedarf an Flexibilisierung mit sich, die nur durch Digitalisierung und mit Leistungselektronik möglich ist. Die Energietransformation muss zudem unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit gelingen.

Die Energietechnische Gesellschaft im VDE (VDE ETG) bündelt die Fachkompetenz von der Erzeugung, Speicherung, Übertragung und Verteilung bis hin zu den vielfältigen Anwendungsfeldern elektrischer Energie und relevanten Querschnittstechnologien. Eingebunden in das fachübergreifende Netzwerk des VDE, ist die ETG eine über die Grenzen hinaus anerkannte und wahrgenommene technisch-wissenschaftliche Vereinigung.

Wir laden euch herzlich ein, eure innovativen Fachbeiträge für den ETG Kongress am 21. und 22. Mai 2025 in Kassel unter den hier genannten Fokusthemen einzureichen. Darüber hinaus werden wir den Kongress mit einem „Jungen Forum ETG“, einem Diversity Event und Exkursionen bereichern.

Ich freue mich auf spannende Diskussion mit Expertinnen und Experten aus allen Fachbereichen der ETG in unserem gemeinsamen Kongress.

Herzliche Grüße

Dr. Britta Buchholz

Dr. Britta Buchholz

Kongressleiterin

Vorsitzende der Energietechnischen Gesellschaft im VDE

Icon Programmausschuss

Programmausschuss

Der Programmausschuss für den ETG Kongress 2025.

Icon Programmausschuss

Der Programmausschuss für den ETG Kongress 2025.

  • B. Buchholz, Hitachi Energy Germany AG
  • Thomas Benz, VDE ETG
  • Martin Braun, Fraunhofer IEE
  • Martin Doppelbauer, Karlsruher Institut für Technologie
  • Ben Gemsjäger, Siemens AG
  • Jutta Hanson, Technische Unversität Darmstadt
  • Klaus Hoffmann, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
  • Marco Jung, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
  • Stefan Kämpfer, PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH
  • Martin Kleimaier
  • Stefan Küppers, Westenergie AG
  • Michael Kurrat, Technische Universität Braunschweig
  • Hendrik Lens, Universität Stuttgart
  • Regine Mallwitz, Technische Universität Braunschweig
  • Timo Mützel, DODUCO Contacts & Refining GmbH
  • Johannes Schmiesing, Avacon Netz GmbH
  • Kevin Schönleber, Hitachi Energy Germany AG
  • Michael Schwan, Siemens AG
  • Klaus von Sengbusch, Transmission GmbH
  • Carsten Söffker, ALSTOM Transport Deutschland GmbH
  • Richard Tretter, Stadtwerke München GmbH
  • Andreas Ulbig, RWTH Aachen
  • Karsten Viereck, Maschinenfabrik Reinhausen GmbH
  • Ulf Schwalbe, Hochschule Fulda
  • Rosalia Virga, VDE Young Net
Icon Themen

Kongressthemen

Der Kongress steht unter dem Motto „Voller Energie – heute und morgen“.

Icon Themen

Der Kongress steht unter dem Motto „Voller Energie – heute und morgen“.

Asset Management in Zeiten der Energietransformation

  • Prognosen und Szenarien zur Versorgungqualität, Verfügbarkeitslevel und -anspruch differenziert nach Anwendung
  • Asset Management Konzepte
  • Sektorenkopplung
  • Kommunikationstechnologien für kritische Infrastruktur
  • Kabelüberwachung von HVDC-Trassen
  • Holistisches Monitoring in Knotenpunkten der Energieversorgung

Systemführung des zukünftigen Energiesystems

  • Gewährleistung der Systemstabilität – Umsetzung der Roadmap Systemstabilität
  • Gewährleistung der Cyber-Security und der Resilienz
  • Automatisierung und Digitalisierung in der operativen Systemtechnik (z.B. Digitaler Zwilling, Data Analytics)
  • Koordination und Zusammenarbeit zwischen Marktteilnehmern in allen Spannungsebenen (z.B. System- und Flexibilitätsdienstleistungen)
  • Internationale Best Practice Beispiele

Leistungselektronik als Schlüsselkomponente im neuen Energiesystem

  • Stromrichterdominierte Netze, DC-Netze und Versorgung kritischer Infrastruktur
  • Netzstützende und Netzbildende Umrichter: Regelungsstrategien, Schutzkonzepte und Interoperabilität für on- und off-grid
  • Netzbetriebsmittel: HVDC, FACTS, Solid State Transformers, Netzbooster, ROnT und Hybrid Circuit Breakers
  • Netzanbindungskonzepte für SDL von Erneuerbare Energien, Speichern und Lasten (z.B. Wind, PV, Batterie, Wärmepumpen, Elektrolyseure, Brennstoffzellen, Elektrofahrzeuge)
  • Real-Time Simulation, X-in-the-Loop und Testing
  • Modellbildung für Netzintegrationsstudien

Innovationen in Betriebsmitteln und Technologien für eine klimaneutrale und nachhaltige Energieversorgung

  • Elektrische Bauteile und Komponenten
  • Energieverteilung und -übertragung
  • DC-Betriebsmittel in Erzeugung, Verteilung, Industrie- und Mobilitätsanwendungen inkl. Ladeinfrastruktur
  • Anlagen zur Stromerzeugung (zentral und dezentral)
  • Energieumwandlung und Kopplungselemente für die Sektorenkopplung: Elektrolyseure, Brennstoffzellen, H2-Kraftwerke und Power-to-Heat Systeme
  • Energiespeicherung

Innovative Betriebskonzepte und Geschäftsmodelle für eine klimaneutrale und nachhaltige Energieversorgung

  • höhere Auslastung von Betriebsmitteln, kurativer Ansatz für (n-1) Sicherheit
  • Netz- sowie Schutzkonzepte für Energiesysteme mit hohem Anteil an inverterbasierten Lösungen
  • Innovationen in Regulierung, Flexibilitäts- und Kapazitätsmechanismen
  • Prosumer-Integration und -Interaktion, Last- und Erzeugungsprognose
  • Kreislaufwirtschaft und „Energie-Ökosystem“ (Stakeholder, Beziehungen, ..)
  • Flächen- und Ressourceneinsatz, CO2eq-Emissionen von Energiesystemen

Künstliche Intelligenz im Energiesystem

  • KI-Anwendungen in der Netzplanung und im Netzbetrieb
  • KI-Anwendungen im Asset Management
  • Selbstlernende Algorithmen zur Betriebsmittelüberwachung
  • Prognosen und Netzzustandsschätzung
  • Datensynthese

Projekte und Anwendungen für eine beschleunigte Energiewende

  • Lösungen und Konzepte zur Skalierung und flächendeckenden sowie serientauglichen Rollout
  • Praxisnahe Systemansätze und Prozessoptimierung
  • Technische und wissenschaftliche Referenzprojekte
  • Kopernikus-Projekte
Icon Zielgruppe

Zielgruppe

Der ETG Kongress 2025 richtet sich an folgende Zielgruppe:

Icon Zielgruppe

Der ETG Kongress 2025 richtet sich an folgende Zielgruppe:

  • Technische Führungskräfte aus der Energiewirtschaft und Industrie
  • Projektleiterinnen und -leiter, Expertinnen und Experten, die in Forschungs- und Innovationsprojekten zur Weiterentwicklung des Energiesystems beteiligt sind
  • Forschende und Studierende mit Bezug zur elektrischen Energietechnik und Informatik
Icon Call for Papers

Aufruf zu Beiträgen

Wir laden alle Fachkolleginnen und -kollegen ein, Interessantes, Neues und Diskussionswertes zu den o. g. Themenbereichen vorzustellen und einen Beitrag einzureichen.

Icon Call for Papers

Wir laden alle Fachkolleginnen und -kollegen ein, Interessantes, Neues und Diskussionswertes zu den o. g. Themenbereichen vorzustellen und einen Beitrag einzureichen.

Wir laden alle Fachkolleginnen und -kollegen ein, Interessantes, Neues und Diskussionswertes vorzustellen und einen Beitrag einzureichen. Alle angenommenen Beiträge (Vortrag und Poster) sind im Tagungsband enthalten.

Weitere Informationen
Icon Sponsor

Werden Sie Sponsor des ETG Kongresses!

Icon Sponsor

Wir haben zahlreiche, individuelle und anpassbare

  • Sponsoring- und Ausstellungspakete 
  • Recruiting-Aktivitäten

Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern und unverbindlich.

Sponsorenbroschüre
Icon Ausstellung

Fachausstellung

Die Fachausstellung ist der kommunikative Mittelpunkt des ETG Kongresses. Sichern Sie sich Ihre Standfläche jetzt!

Icon Ausstellung

Die Fachausstellung ist der kommunikative Mittelpunkt des ETG Kongresses. Sichern Sie sich Ihre Standfläche jetzt!

Veranstaltungsort

Kongress Palais Kassel

Kongress Palais Kassel

Das Kassel Kongress Palais liegt mitten in Deutschland und ist aus allen Richtungen Europas auf kürzestem Weg zu erreichen.

Parkmöglichkeiten finden Sie im Parkhaus Kongress Palais / Kattenstraße mit 109 Stellplätzen und im Parkhaus Hotel mit 35 Stellplätzen. Weitere Parkplätze im öffentlichen Raum gibt es in direkter Umgebung.
Der ICE-Bahnhof, Bushaltestellen, viele Hotels und die City liegen in Laufdistanz.

Kassel Airport

Der Kassel Airport sorgt für einen direkten Anschluss an das europäische Flugnetz. Das heißt, Kassel ist nicht nur über zwei Bahnhöfe und die Autobahn erreichbar, sondern auch über den Luftweg.

Mit der Bahn

Mit der Bahn CO2-frei zu Ihrem Kongress nach Kassel (ICE-Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe). Mit zwei Haltestellen direkt vor der Tür (Kongress Palais Kassel & Aschrottstraße) ist das Kassel Kongress Palais perfekt an das Nahverkehrsnetz angebunden.

Kongress Palais Kassel
Icon Download

Downloads

Icon Download
Downloads + Links
Icon Tagungsband

Tagungsband

Die Beiträge werden im VDE Verlag als "ETG Fachbericht" eröffentlicht.

Icon Tagungsband

Die Beiträge werden im VDE Verlag als "ETG Fachbericht" eröffentlicht.

Kurz vor der Veranstaltung wird der Tagungsband exklusiv für Teilnehmer*innen zum Download bereitgestellt.

Nach der Veranstaltung können Interessierte den Tagugnsband und einzelnen Beiträge als pdf-Datei erworben.

Icon Veranstalter

Veranstalter + Kontakt

Icon Veranstalter

Hier finden Sie

  • Ihre Ansprechpartner für den ETG Kongress
  • Informationen zum Veranstalter und Partner
  • ein Formular, mit dem Sie sich als Interessent registrieren können.
Mehr erfahren

Partner